Datenschutzerklärung

Wenn wir in unserem Geschäft erfolgreich sein wollen, sind wir auf das Vertrauen unserer Nutzer angewiesen. Der Datenschutz hat daher für die Karl Loy Bandweberei GmbH, unsere Kunden und Kooperationspartner oberste Priorität. Die nachfolgenden Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer bilden jederzeit die Grundlage unseres Handelns.

 

I. Allgemeine Informationen

(1) Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Goldina Loy GmbH + Co.KG
Justus-von-Liebig-Straße 13
86899 Landsberg / Lech
(0 81 91) 94 52-0
(0 81 91) 94 52-55
info@goldina.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:

Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Sedanstraße 7
93055 Regensburg
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de

(3) Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Sofern wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, informieren wir Sie im Folgenden im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien für die Speicherdauer.

II. Ihre Rechte

(1) Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzfragen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

III. Hosting

(1) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Bereitstellung folgender Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

(2) Wir bzw. unser Hosting-Anbieter verarbeiten Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags).

IV. Aufruf der Website

(1) Bei rein informatorischer Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Aufgrund unseres berechtigten Interesses speichern wir diese Daten für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffs- oder Zugriffsversuche auf lokale Server die Herleitung personenbezogener Daten zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

V. Verwendung von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Cookie-setzende Stelle (hier: durch uns) bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (a) unbedingt erforderliche Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre, und (b) optionale Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auf der folgenden Seite beschreiben wir im Detail die auf dieser Website verwendeten optionalen Cookies.

VI. Verwendung von Google Analytics

(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder über die Cookie-Einstellungen ändern.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zugeordnet werden kann, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(6) Drittanbieterinformationen: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Allgemeine Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect

(7) Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID erfolgt. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „Persönliche Daten“ deaktivieren.

VII. Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf
http://www.YouTube.com gespeichert sind und direkt von unserer Website aus abgespielt werden können. Diese Videos sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung geben und das Video abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube erfolgt, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um bedarfsgerechte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Drittanbieterinformationen: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(4) Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder über die Cookie-Einstellungen ändern.

(5) Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

VIII. Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion. Diese Karten sind im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an Google übertragen werden, solange Sie die Karten nicht aktiv aufrufen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung geben und die Karten laden, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google erfolgt, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um personalisierte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Drittanbieterinformationen: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

IX. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindung / Profiling

(1) Sie haben grundsätzlich das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Solche Entscheidungen dürfen insbesondere nicht regelmäßig auf besondere Kategorien personenbezogener Daten gestützt werden (§ 11 Abs. 1 KDG). Wir setzen auf unserer Website sowie bei der damit verbundenen Datenverarbeitung keine entsprechenden automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse ein.